zu den Terminen
Fortbildung zum Gabelstaplerfahrer gemäß DGUV Vorschrift 1 und DGUV Grundsatz 308-001 (m/w/d)
Wozu einen Staplerschein machen:
Der Umgang mit dem Gabelstapler erfordert Können, Geschick und ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein. Dass die Fortbildung zum Gabelstaplerfahrer (m/w/d) den hohen Anforderungen oft nicht gerecht wird, belegen die etwas 15.000 Arbeitsunfälle jährlich.
Nach DGUV Grundsatz 308-001 benötigt jeder, der gelegentlich oder regelmäßig mit einem Flurförderzeug arbeitet, eine entsprechende Fortbildung inklusive einer theoretischen und praktischen Prüfung.
Inhalte unserer Schulungen
Theorie und Praxis nach DGUV Grundsatz 308-001
- Rechtliche Grundlagen
- Unfallgeschehen
- Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen und Anbaugeräten
- Antriebsarten
- Standsicherheit
- Betrieb allgemein
- Regelmäßige Prüfungen
- Umgang mit der Last
- Sondereinsätze
- Verkehrsregeln – Verkehrswege
- Fahrübungen nach DGUV Grundsatz 308-001
- Theoretische und praktische Prüfung
Wir bieten Schulungen für folgende Flurförderzeuge
- Frontstapler
- Hochregalstapler
- Schubmaststapler
- Containerstapler
- Teleskopstapler
- Mitgängergeräte
- Schlepper
- Hubwagen
- Hochhubwagen
- Kommissioniergeräte
- Ameisen
- Regalstapler
- und andere Flurförderzeuge
Vorgaben für die Fortbildung der Staplerfahrer sind unter anderem ArbSchG, BetrSichV, DGUV Vorschrift 1, DGUV Vorschrift 68, DGUV Grundsatz 308-001, DGUV Information 208-004, DGUV Information 208-009, TRBS 2111 usw.
Termine